Skip to content

Vorweggenommene Erbfolge: Zu Lebzeiten an später denken

Während sich das Erbrecht mit der Nachfolge eines Verstorbenen beschäftigt, ist unter vorweggenommener Erbfolge die lebzeitige Übertragung wesentlichen Vermögens in die nächste Generation zu verstehen. Ein klassischer Fall ist dabei die Übertragung der Immobilie auf Kinder. Ziele sind meist die Reduzierung von Pflichtteilslasten, Verminderung der Steuerlast und die Generationenplanung im Interesse erbrechtlicher Klarheit.
Es werden rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt und dabei auch Themen wie Nießbrauchsvorbehalt, Pflegeverpflichtung und Rückforderungsansprüche wegen Verarmung des Schenkenden angesprochen.

Die Dozentin Dr. Stephanie Funk ist Fachanwältin für Erbrecht.

Dr. Gerhard Wagner
Marin Mrvelj
Florian Krug
Julia Straburzynski
Wolfgang Döring
Rüdiger Strubel
Dr. Reinhard Möller
Joachim Dorschel
Sabine Przerwok
Sarah Zentner
Dr. Simon Bahlinger
Hendrik Stroborn
Prof. Dr. Michael Bartsch
Dr. Oliver Klein
Marc Blaha
Daniel Scharpf
Dr. Marc Pfirmann
Dr. habil. Christian Förster
Dr. Thomas Scharpf
Dr. Alexander Hoff
Alexandra Steg
Julia Lüders
Constanze Stallecker
Dr. Gerhard Wagner
Marin Mrvelj
Florian Krug
Julia Straburzynski
Wolfgang Döring
Rüdiger Strubel
Dr. Reinhard Möller
Joachim Dorschel
Sabine Przerwok
Sarah Zentner
Dr. Simon Bahlinger
Hendrik Stroborn
Prof. Dr. Michael Bartsch
Dr. Oliver Klein
Marc Blaha
Daniel Scharpf
Dr. Marc Pfirmann
Dr. habil. Christian Förster
Dr. Thomas Scharpf
Dr. Alexander Hoff
Alexandra Steg
Julia Lüders
Constanze Stallecker
Rückruf

Bitte hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und eine Zeitspanne, in der Sie am besten zu erreichen sind.

Öffnungszeiten:  Mo. bis Fr.  08–17 Uhr

Bahnhofstraße 10
76137 Karlsruhe