Meine Spezialgebiete
IT-Recht
Handelsrecht
Gesellschaftsrecht
Konstruktives Recht – das ist ein wichtiges Stichwort für meine Arbeit.
Verträge beispielsweise sind Pläne, so wie technische Zeichnungen Pläne sind. Wer viele Konstruktionselemente kennt und weiß, wie sie zusammenwirken, kann besser konstruieren. Ich konstruiere seit 1976; die meisten meiner Veröffentlichungen betreffen das Vertragsrecht, darunter 100 Seiten IT-Verträge mit Kommentaren. Vielfach ist die kreative Idee gefragt.
Immer ist nach der Statik zu fragen: Hält das? Zumeist ist nach der Dynamik zu fragen: Wie kann sich das weiterentwickeln? Immer ist nach der praktischen Nützlichkeit zu fragen: Ist der Text für die Nichtjuristen, die damit umgehen sollen, verständlich? Ist er ein Hilfsmittel für die Vertragspartner, sich zu vertragen?
In meinem Kopf ist Recht ein Baukasten, mit dem ich konstruktiv Lösungen erstellen kann. Für mich ist das eine schöne Aufgabe.
Werdegang
Prof. Dr. Michael Bartsch studierte Jura und Literaturwissenschaften an den Universitäten Hamburg, Genf und Freiburg im Breisgau. Er absolvierte sein Referendariat am Landgericht Karlsruhe und beim Senator für Wissenschaft und Kunst Berlin.
1976 trat er in die 1950 von seinem Vater Alfred Bartsch gegründete Anwaltskanzlei ein, die unter der Bezeichnung „Bartsch und Partner“ bis 30.06.2011 geführt wurde. Er gab der Kanzlei die Ausrichtung auf Recht und Technik.
Prof. Dr. Bartsch wurde zum Dr. rer. pol. an der Universität Karlsruhe promoviert und 1999 zum Honorarprofessor an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe ernannt.
Prof. Dr. Bartsch gehört zu den Begründern des IT-Rechts in Deutschland. Er war der Gründungsvorsitzende der „Deutschen Gesellschaft für Informationstechnologie und Recht e. V.“ , die später eine der beiden Gründungsinstitutionen der „Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e. V. (DGRI)“ wurde, und war zuletzt Vorsitzender des Beirats dieser wissenschaftlichen Gesellschaft. Er gehört seit 1987 zur Redaktion der Zeitschrift „Computer und Recht“ , inzwischen zur Schriftleitung dieser Zeitschrift. An der Universität Karlsruhe hielt er im Wintersemester 1984/1985 die erste Vorlesung zum IT-Vertragsrecht an einer deutschen Universität.
Prof. Dr. Bartsch ist durch eine Vielzahl von Veröffentlichungen zum Vertragsrecht hervorgetreten, insbesondere zur Vertragsgestaltung im Bereich der Informationstechnologie.
Die Zeitschrift „Computer und Recht“ widmete ihm das Heft Oktober 2011 zu seinem 65. Geburtstag und das Heft Oktober 2016 zu seinem 70. Geburtstag. Die Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) veröffentlichte im Jahrbuch 2011 eine ausführliche biographische Würdigung (Autor: Thomas Heymann).
Für den Deutschen Juristentag 2016 war Prof. Dr. Bartsch eingeladen, zum Thema „Digitale Wirtschaft – Anlaloges Recht – Braucht das BGB ein Update?“ vorzutragen.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI)
1986 – 1999: Vorstand
1995 – 2005: Sprecher des Fachausschusses Softwareschutz
2005 bis Oktober 2011: Mitglied des Beirats
ab 2007 Vorsitzender des Beirats - Zeitschrift „Computer und Recht“
Seit 1987 Mitglied der Redaktion, später der Schriftleitung - Förderverein Forschungszentrum Informatik (FZI) Karlsruhe e. V.
Mitglied des Vorstands des Fördervereins - Bundesverband IT-Mittelstand
Mitglied im Beirat für „Software Hosted in Germany „. „Software Hosted in Germany“ ist eine Initiative des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V. (BITMi). - Institut Ökonomie der Zukunft (IOZ)
Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer - ISB AG
Vorsitzender des Aufsichtsrats - Max Reger Institut
Mitglied des Kuratoriums - Studienstiftung Horst Antes
Mitglied des Beirates - Fördergesellschaft ZKM / HfG e.V.
Mitglied des Vorstands
Ausbildung
- Studium Jura und Literaturwissenschaften an den Universitäten Hamburg, Genf und Freiburg im Breisgau
- Referendariat am Landgericht Karlsruhe und beim Senator für Wissenschaft und Kunst Berlin
- Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Karlsruhe (Software und das Jahr 2000 – Haftung und Versicherungsschutz für ein technisches Großproblem, Nomos Verlag Baden-Baden 1998)
Lehrtätigkeiten
- Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Vertragsgestaltung im IT-Recht seit dem Wintersemester 1985/86 - Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Urheber- und Medienrecht seit dem Sommersemester 1994