Skip to content

Digitaler Nachlass – Was passiert mit unseren Daten nach dem Tod? (Vortrag)

In einer zunehmend digitalen Welt hinterlassen wir weit mehr als nur materielle Besitztümer. Unser digitaler Nachlass umfasst E-Mails, soziale Medien-Profile, Online-Konten und vieles mehr. Doch was passiert mit diesen digitalen Spuren nach unserem Tod? Der Vortrag gibt umfassende Einblicke in die Bedeutung des digitalen Nachlasses und die verantwortungsvolle Vorsorge für digitale Vermögenswerte und Informationen – sowohl zu Lebzeiten als auch von Todes wegen per Testament.

WICHTIGER HINWEIS: Diese Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe. Sie können jeden Vortrag einzeln oder die gesamte Reihe buchen. Bei Buchung der Reihe erhalten Sie einen Rabatt von 5 €.

Julia Straburzynski
Sarah Zentner
Dr. Alexander Hoff
Marc Blaha
Wolfgang Döring
Marin Mrvelj
Ulrich A. Götz
Dr. Gerhard Wagner
Dr. Reinhard Möller
Daniel Scharpf
Julia Lüders
Sabine Przerwok
Florian Krug
Rüdiger Strubel
Alexandra Steg, LL.B.
Dr. habil. Christian Förster
Joachim Dorschel
Dr. Marc Pfirmann
Bernhard Fritz
Dr. Stephanie Funk
Dr. Thomas Scharpf
Dr. Oliver Klein
Hendrik Stroborn
Julia Straburzynski
Sarah Zentner
Dr. Alexander Hoff
Marc Blaha
Wolfgang Döring
Marin Mrvelj
Ulrich A. Götz
Dr. Gerhard Wagner
Dr. Reinhard Möller
Daniel Scharpf
Julia Lüders
Sabine Przerwok
Florian Krug
Rüdiger Strubel
Alexandra Steg, LL.B.
Dr. habil. Christian Förster
Joachim Dorschel
Dr. Marc Pfirmann
Bernhard Fritz
Dr. Stephanie Funk
Dr. Thomas Scharpf
Dr. Oliver Klein
Hendrik Stroborn
Rückruf

Bitte hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und eine Zeitspanne, in der Sie am besten zu erreichen sind.

Öffnungszeiten:  Mo. bis Fr.  08–17 Uhr

Bahnhofstraße 10
76137 Karlsruhe