Skip to content

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht -Selbstbestimmung in medizinischen und rechtlichen Belangen (Vortrag)

Die Errichtung von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ist entscheidend, um die eigene Selbstbestimmung auch dann zu gewährleisten, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen – sei es aufgrund von Krankheit, Unfall oder Gebrechlichkeit. Der Vortrag stellt den Sinn und Zweck einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht dar und zeigt die wichtigsten Fallstricke bei Errichtung dieser Dokumente auf.

WICHTIGER HINWEIS: Diese Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe. Sie können jeden Vortrag einzeln oder die gesamte Reihe buchen. Bei Buchung der Reihe erhalten Sie einen Rabatt von 5 €.

Julien Sweeting, LL.M. (London)
Alexandra Steg
Dr. Simon Bahlinger
Wolfgang Döring
Julia Straburzynski
Constanze Stallecker
Marin Mrvelj
Dr. Marc Pfirmann
Dr. Gerhard Wagner
Dr. Alexander Hoff
Julia Lüders
Prof. Dr. Michael Bartsch
Dr. Oliver Klein
Dr. Reinhard Möller
Joachim Dorschel
Hendrik Stroborn
Bernhard Fritz
Ulrich A. Götz
Sabine Przerwok
Dr. Stephanie Funk
Rüdiger Strubel
Daniel Scharpf
Dr. Thomas Scharpf
Julien Sweeting, LL.M. (London)
Alexandra Steg
Dr. Simon Bahlinger
Wolfgang Döring
Julia Straburzynski
Constanze Stallecker
Marin Mrvelj
Dr. Marc Pfirmann
Dr. Gerhard Wagner
Dr. Alexander Hoff
Julia Lüders
Prof. Dr. Michael Bartsch
Dr. Oliver Klein
Dr. Reinhard Möller
Joachim Dorschel
Hendrik Stroborn
Bernhard Fritz
Ulrich A. Götz
Sabine Przerwok
Dr. Stephanie Funk
Rüdiger Strubel
Daniel Scharpf
Dr. Thomas Scharpf
Rückruf

Bitte hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und eine Zeitspanne, in der Sie am besten zu erreichen sind.

Öffnungszeiten:  Mo. bis Fr.  08–17 Uhr

Bahnhofstraße 10
76137 Karlsruhe