Vielen Dank an Jochen Ehlgötz (l.), den Geschäftsführer bei TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, für die exzellente Organisation des Gemeinschaftsstands auf der Expo Real. Dr. Alexander Hoff (r.)(Partner Bartsch Rechtsanwälte) und Dr. Oliver Klein (M.) (Geschäftsführer Bartsch Steuerberater) ziehen eine sehr positive Bilanz der drei Tage in München.
Bartsch Rechtsanwälte auf der Expo Real in München
Die internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen vom 7. bis 9. Oktober 2024 in München bildet die komplette Wertschöpfungskette der Immobilienwirtschaft ab: ob Entwicklung, Finanzierung, Realisierung, Vermarktung bis zum Betrieb und Nutzung.
Als Europas größtes Immobiliennetzwerk haben Sie die die Möglichkeit rund um Ihre Immobilie den idealen Überblick über alle Assetklassen sowie deren zukünftige Entwicklung zu gewinnen. Bartsch Rechtsanwälte beraten und unterstützen Sie bei der Bewältigung komplexer Fragestellungen.
Zusammen mit der TechnologieRegion Karlsruhe finden Sie uns in Halle B1, Stand 130.
Wir freuen uns auf Sie und spannende Gespräche.
Julia Lüders
Meine Spezialgebiete
Baurecht
Building Smart
Real Estate
Planung & Projektsteuerung
Vergaberecht
Mehr über mich
Julia Lüders persönlich
Werdegang
Bartsch Rechtsanwälte beim Karlsruher Bauherrenkongress
Bereits zum 5. Mal findet 2024 in Karlsruhe der Bauherrenkongress statt und wir von Bartsch Rechtsanwälte sind ein Teil davon.
Es erwarten Sie Vorträge, Impulse und Diskussionen zu digitalem Planen, Bauen und Betreiben von und für den öffentlichen Bauherren. Präsentiert werden Pilot- und Vorbildprojekte der öffentlichen Hand, die mit digitalen Methoden und Werkzeugen geplant, verwirklicht oder auch betrieben werden.
Neue Richtlinie zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung
Ein Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fachverband Glas-Fenster-Fassade Baden-Württemberg.
Am 1. Januar 2024 trat die überarbeitete Förderrichtlinie zu der BEG EM in Kraft. Damit sind erhebliche Änderungen verbunden, die auch die ausführenden Unternehmen betreffen. Insbesondere ist es zukünftig erforderlich, dass der Bauherr bereits mit der Antragstellung einen aufschiebend oder auflösend bedingt abgeschlossenen Vertrag vorlegt. Damit verbundenen sind u.a. Fragen zur Erbringung von Leistungen vor Erlass des Fördermittelbescheids, Vertrags- und Ausführungsfristen sowie Preisanpassungen.“
Schwetzinger Verwaltungsrechtstage 2024 – Fördermittelrecht
Fördermittelrecht: Sabine Przerwok, Fachanwältin für Vergaberecht sowie Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht referiert am 18. April 2024 zum aktuellen Stand im Fördermittelrecht. Bei der Abwicklung bereits gewährter Förderungen für Projekte privater und öffentlicher Auftraggeber durch EU, Bund und Länder kommt es regelmäßig zu Fragestellungen oder gar Rückforderungen ausbezahlter Förderungen.
Neu im April 2024: „Baurecht für Bauunternehmen – Ein Baukompass“
Praxisorientiert und zielgenau
Das Buch orientiert sich an wesentlichen Zuständigkeiten der Abteilungen eines Unternehmens bei der Realisierung eines Bauprojekts. Angebot und Vertragsschluss, der Einkauf, die Baustellenkoordination, Service und Wartung erhalten ebenso einzelne Kapitel wie die Geschäftsleitung. Durch die praxisgerechte Gliederung findet jede Leserin und jeder Leser auf den ersten Blick das jeweils relevante Kapitel.
Constanze Stallecker
Meine Spezialgebiete
Bauvertragsrecht
Das Bauvertragsrecht ist ein essenzieller Bestandteil des Bauwesens. Mein Ziel ist es, Ihre Bauprojekte rechtssicher zu gestalten. Von der sorgfältigen Vertragsgestaltung bis zur effektiven Konfliktlösung setze ich mich für Ihre Interessen ein, um Risiken zu minimieren und den Erfolg Ihres Bauprojekts sicherzustellen.
Bauträgerrecht
Im Bauträgerrecht biete ich individuelle und praxisorientierte Lösungen. Dabei konzentriere ich mich auf die rechtliche Begleitung von Bauträgerprojekten, von der Vertragserstellung bis zur erfolgreichen Abnahme.
Real Estate
Real Estate befasst sich mit dem Kauf, Verkauf, der Entwicklung und Verwaltung von Grundstücken und Gebäuden. Ich begleite und berate Sie rechtlich bei Immobilienkäufen und -verkäufen, unterstütze bei der Projektentwicklung, um die Sicherheit und den Erfolg Ihrer Immobilieninvestitionen zu sichern.
Vermietung
Ich berate Vermieter und Mieter bei der Gestaltung von Mietverträgen/Nachträgen und vertrete deren individuelle Interessen bei Vertragsverhandlungen.
Mehr über mich
Mir ist es wichtig, meine Mandanten umfassend zu beraten. Neben der fachlichen Expertise sind die präzise Erfassung des Sachverhalts sowie die Fähigkeit, vorausschauend zu agieren, wesentliche Bestandteile meiner Arbeit. Es bereitet mir Freude, mich für meine Mandantinnen und Mandanten einzusetzen und die bestmögliche Lösung für sie zu erzielen.
Constanze Stallecker persönlich
Meine Leidenschaft gilt dem Laufen: Hier kann ich meine Gedanken ordnen, die Natur genießen, mein Durchhaltevermögen trainieren und neue Ziele verfolgen. Es freut mich besonders, dass unter unseren Kolleginnen und Kollegen bei Bartsch Rechtsanwälte ebenfalls einige Laufenthusiasten vertreten sind und die Kanzlei sogar regelmäßig eine eigene Laufveranstaltung – den Bartsch-Lauf – auf die Beine stellt.
Werdegang
Gut zu wissen
Sarah Zentner
Meine Spezialgebiete
Bauvertragsrecht
Das Bauvertragsrecht ist ein essenzieller Bestandteil des Bauwesens. Mein Ziel ist es, Ihre Bauprojekte rechtssicher zu gestalten. Von der sorgfältigen Vertragsgestaltung bis zur effektiven Konfliktlösung setze ich mich für Ihre Interessen ein, um Risiken zu minimieren und den Erfolg Ihres Bauprojekts sicherzustellen.
Bauträgerrecht
Im Bauträgerrecht biete ich individuelle und praxisorientierte Lösungen. Dabei konzentriere ich mich auf die rechtliche Begleitung von Bauträgerprojekten, von der Vertragserstellung bis zur erfolgreichen Abnahme.
Real Estate
Real Estate befasst sich mit dem Kauf, Verkauf, der Entwicklung und Verwaltung von Grundstücken und Gebäuden. Ich begleite und berate Sie rechtlich bei Immobilienkäufen und -verkäufen, unterstütze bei der Projektentwicklung, um die Sicherheit und den Erfolg Ihrer Immobilieninvestitionen zu sichern.
Vermietung
Ich berate Vermieter und Mieter bei der Gestaltung von Mietverträgen/Nachträgen und vertrete deren individuelle Interessen bei Vertragsverhandlungen.
Mehr über mich
In kaum einem anderen Rechtsgebiet fallen Theorie und Praxis so weit auseinander wie im Baurecht. Gesetze und Vorschriften sind oft komplex. Der praktischen Umsetzung auf den Baustellen stehen oft Hindernisse gegenüber. Meine Aufgabe besteht darin, praxistaugliche Lösungen zu finden, um die Einhaltung der Regelungen zu ermöglichen. Diese Aufgabe erfülle ich, indem ich gemeinsam mit unseren Mandanten und Mandantinnen die Probleme analysiere und verschiedene Ansätze bespreche, um letztlich eine Lösung zu finden, die ihren Bedürfnissen entspricht.
Sarah Zentner persönlich
Ich bin zweisprachig (deutsch-polnisch) aufgewachsen. Während meines Studiums habe ich ein Semester in Krakau studiert. Krakau ist zu meiner absoluten Lieblingsstadt geworden, die immer eine Reise wert ist.
Werdegang
Ich habe Rechtswissenschaften an den Universitäten Münster, Heidelberg und Krakau (Polen) studiert. Während meines Referendariats am Landgericht Karlsruhe war ich u.a. in einer zivilrechtlich orientierten Kanzlei in Pforzheim und im Auswärtigen Amt in Berlin tätig. Seit 2017 arbeite ich als Rechtsanwältin bei Bartsch Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt Bau- und Immobilienrecht.
Rüdiger Strubel
Meine Spezialgebiete
Beratung im Rahmen von Immobilientransaktionen
Das Bauvertragsrecht ist ein essenzieller Bestandteil des Bauwesens. Mein Ziel ist es, Ihre Bauprojekte rechtssicher zu gestalten. Von der sorgfältigen Vertragsgestaltung bis zur effektiven Konfliktlösung setze ich mich für Ihre Interessen ein, um Risiken zu minimieren und den Erfolg Ihres Bauprojekts sicherzustellen.
Due Diligence
Im Bauträgerrecht biete ich individuelle und praxisorientierte Lösungen. Dabei konzentriere ich mich auf die rechtliche Begleitung von Bauträgerprojekten, von der Vertragserstellung bis zur erfolgreichen Abnahme.
Strukturierungsberatung
Real Estate befasst sich mit dem Kauf, Verkauf, der Entwicklung und Verwaltung von Grundstücken und Gebäuden. Ich begleite und berate Sie rechtlich bei Immobilienkäufen und -verkäufen, unterstütze bei der Projektentwicklung, um die Sicherheit und den Erfolg Ihrer Immobilieninvestitionen zu sichern.
Real Estate
Mehr über mich
Werdegang
Rüdiger Strubel studierte Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg.
Seit 2006 arbeitete er unter anderem insgesamt mehr als zwölf Jahre für PwC und EY sowie mehr als zwei Jahre für PwC Legal in der Beratung international tätiger Unternehmen in der Finanz- sowie in der Immobilienbranche.
Rüdiger Strubel ist seit 2006 als Rechtsanwalt zugelassen und ist zudem als Fachanwalt für Steuerrecht gelistet.
Rüdiger Strubel ist seit März 2022 in der Kanzlei Bartsch Rechtsanwälte tätig.