Bartsch Rechtsanwälte ernennt Rüdiger Strubel zum Partner

Zum 1. Juli 2025 wurde Rüdiger Strubel in die Partnerschaft bei Bartsch Rechtsanwälte berufen.

Rüdiger Strubel ist seit 2006 als Rechtsanwalt und seit 2013 als Steuerberater zugelassen. Darüber hinaus ist er Fachanwalt für Steuerrecht. Seit März 2022 gehört er unserem Team an und hat seither maßgeblich zum Ausbau unseres interdisziplinären Beratungsangebots beigetragen.

Er berät nationale und internationale Investoren umfassend in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Steuerstrafrecht und Transaktionen – mit einem besonderen Schwerpunkt auf Steuergestaltung, Steuerstreitverfahren, Betriebsprüfungen, steuerliche Revisionen als Präventivmaßnahme, Beraterhaftung, Außenwirtschafts- und Sozialversicherungsrecht sowie der steuerlichen Due Diligence und Begleitung von Asset- und Share Deals. Dabei behält er stets das große Ganze im Blick.

Rüdiger Strubel studierte Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg und war über zwölf Jahre für PwC und EY, sowie mehrere Jahre für PwC Legal tätig – insbesondere in der Beratung international agierender Unternehmen aus der Finanz- und Immobilienbranche.

Sein Motto: „Ein Ansprechpartner – mehrere Disziplinen.“
Diese Denkweise steht exemplarisch für den Full-Service-Ansatz unserer Kanzlei. Denn komplexe Herausforderungen erfordern heute integrierte Lösungen, die verschiedene Rechtsgebiete miteinander verbinden.

Mit der Erweiterung der Partnerschaft setzen wir ein deutliches Zeichen für die strategische Weiterentwicklung von Bartsch Rechtsanwälte – insbesondere mit Blick auf den weiteren Ausbau unserer Präsenz in Baden-Württemberg.

Herzlichen Glückwunsch, Rüdiger Strubel – wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit!

Ein weiterer Pokal für unsere Kanzlei!

Laufveranstaltungen haben bei uns einen hohen Stellenwert. Am vergangenen Freitag konnten wir einmal mehr zeigen, mit wie viel Engagement und Begeisterung unser Kanzleiteam dabei ist: Bei der Bergdorfmeile stellten wir uns der 8,88889 km langen und höhenmeterreichen Strecke rund um #Hohenwettersbach. Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Kollegin Julia Lüders zu den schnellsten Anwältinnen gehörte – eine großartige Leistung.

Wie bereits im Vorjahr konnten wir auch in diesem Jahr mit insgesamt sieben Teilnehmern die meisten Läufer unter den Kanzleien stellen und wurden im Rahmen der #Anwaltswertung des Anwaltsverein Karlsruhe e.V. ausgezeichnet.  Der Pokal ist bereits der dritte, den wir in unserer Sammlung begrüßen dürfen.

Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Läufer!

Und nach dem Lauf ist vor dem Lauf. Unser interner Bartsch-Lauf ist bereits in Planung. 

Gemeinsam stark in Europa: Bartsch beim Advoselect Netzwerktreffen in Augsburg

Advoselect – Gemeinsam stark in Europa

Advoselect ist ein innovatives, europaweites Netzwerk von deutschsprachigen Wirtschaftskanzleien. Unsere Zusammenarbeit basiert auf Partnerschaft, gegenseitiger Unterstützung und dem gemeinsamen Ziel: exzellente anwaltliche Beratung im Wirtschaftsrecht.

Mit einem Gütesiegel für Qualität, Kompetenz und Verlässlichkeit bietet Advoselect grenzüberschreitende, wirtschaftsrechtliche Beratung auf höchstem Niveau – überall in Europa.

Wir fördern persönliche Beziehungen, Offenheit und Diversität in einem internationalen, interdisziplinären Netzwerk – mit Fokus auf den Mittelstand und die Zukunft der Wirtschaft.

Durch Austausch, Internationalität und Vernetzung schaffen wir nachhaltigen Mehrwert – für unsere Mitglieder und ihre Mandanten.

Im Mai haben wir uns in Augsburg getroffen – ein inspirierender Austausch unter Kolleginnen und Kollegen aus 15 Ländern.

Über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zusammen, um neue Impulse zu erhalten, sich zu vernetzen und gemeinsam zu wachsen. Ein Highlight: das praxisorientierte Sales-Training mit unserer Referentin Liane Allmann, das wertvolle Anregungen bot, wie Kanzleien ihre Beratungsleistungen noch gezielter positionieren können bzw. einen Mehrwert für unsere Mandanten schaffen können.

Die Herzlichkeit, Offenheit und das Vertrauen innerhalb des Netzwerks waren spürbar – Advoselect lebt vom echten Miteinander über Grenzen hinweg.

Wir nehmen neue Ideen mit in unseren Alltag – und freuen uns auf alles, was wir gemeinsam bewegen können.

6. Karlsruher Bauherrenkongress

Am 10. Juli 2025 ist der 6. Karlsruher Bauherrenkongress. Unter dem Leitthema „Gebäude nachhaltig betreiben – Chancen der Digitalisierung nutzen“ bieten elf Fachbeiträge und Impulse, u.a. von unserem Kollegen Dr. Alexander Hoff praxisnahe Einblicke in die Themenbereiche digitales Planen, Bauen und Betreiben.

Die Themen sind:
– BIM im Gebäudemanagement
– Von BIM zum digitalen Informationsmanagement
– Integrierte Projektabwicklung (IPA) am Beispiel des diesjährigen BIM Champions „Allianz-3-Schulen Bremerhaven”
– Bauwerkslebenszyklus
– Digitale Transformation der öffentlichen Hand

Wir freuen uns auf den Austausch, hier geht es zur Anmeldung: https://lnkd.in/e-giYHFS

Eröffnungsfeier unseres Pforzheimer Standorts am 14.05.2025

Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die diesen besonderen Moment im PZ-Forum mit uns geteilt haben. Vielen Dank für Ihr zahlreiches Erscheinen, die wertschätzenden Gespräche und die tolle Atmosphäre.

Dr. Alexander Hoff hat in seiner Rede die Historie, Werte und Zukunft unserer Kanzlei eindrucksvoll skizziert, Dr. Marc Pfirmann brachte die Vorteile und Potenziale des Wirtschaftsstandorts Pforzheim prägnant auf den Punkt. Die Rede von Annegret Kramp-Karrenbauer zur aktuellen globalen Politik, Wirtschaft und Rüstungsindustrie war voller Denkanstöße und ein echtes Highlight des Abends.

Bei Cocktails, Essen, Musik und guten Gesprächen ließen wir den Abend schließlich in entspannter Atmosphäre ausklingen – ganz im Sinne echten Networkings.

Pforzheim, wir freuen uns auf alles, was kommt!

In der PZ vom 16.05.2025 ist ein Artikel über unsere Eröffnungsfeier erschienen. Kostenpflichtig kann dieser online gelesen werden unter: https://www.pz-news.de/politik_artikel,-Trump-Putin-und-die-Wichtigkeit-von-Verteidigung-Die-Weltordnung-im-Wandel-_arid,2217977.html

42. Personalentscheider-Netzwerktreffen „𝗪𝗮𝘀 𝘁𝘂𝗻, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁 𝘇𝘂𝗿 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘄𝗶𝗿d“ am 15.05.2025

Die Antwort liegt nicht in komplizierten Gesetzestexten, sondern in klarem Denken, strategischem Handeln und rechtlicher Umsetzbarkeit.

Dr. Reinhard Möller, Fachanwalt für Arbeitsrecht, ist genau dann gefragt, wenn es stürmisch wird:

In seinem Vortrag beim 42. Personalentscheider-Netzwerktreffen der erste reserve personalservice GmbH zeigt er, wie Unternehmen auch in der Krise rechtlich handlungsfähig bleiben – mit Weitblick, Klarheit und einer umsetzbaren Strategie.

🔍 Thema:
„𝗗𝗲𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗞𝗮𝗵𝗻 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗳 𝗞𝘂𝗿𝘀 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻. 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗿𝗶𝘀𝗲.“

Digitaler Nachlass – Was passiert mit unseren Daten nach dem Tod?

In einer zunehmend digitalen Welt hinterlassen wir weit mehr als nur materielle Besitztümer. Unser digitaler Nachlass umfasst E-Mails, soziale Medien-Profile, Online-Konten und vieles mehr. Doch was passiert mit diesen digitalen Spuren nach unserem Tod? Der Vortrag gibt umfassende Einblicke in die Bedeutung des digitalen Nachlasses und die verantwortungsvolle Vorsorge für digitale Vermögenswerte und Informationen – sowohl zu Lebzeiten als auch von Todes wegen per Testament.

Rechtsanwalt Dr. Simon Bahlinger, Tätigkeitsschwerpunkte Gesellschafts- und Erbrecht, informiert und beantwortet Ihre Fragen gerne.

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Selbstbestimmung in medizinischen und rechtlichen Belangen

Die Errichtung von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ist entscheidend, um die eigene Selbstbestimmung auch dann zu gewährleisten, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen – sei es aufgrund von Krankheit, Unfall oder Gebrechlichkeit.
Der Vortrag stellt den Sinn und Zweck einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht dar und zeigt die wichtigsten Fallstricke bei Errichtung dieser Dokumente auf.

Rechtsanwalt Dr. Simon Bahlinger, Tätigkeitsschwerpunkte Gesellschafts- und Erbrecht, informiert und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Copy

Selbstbestimmung in medizinischen und rechtlichen Belangen

Die Errichtung von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ist entscheidend, um die eigene Selbstbestimmung auch dann zu gewährleisten, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen – sei es aufgrund von Krankheit, Unfall oder Gebrechlichkeit.
Der Vortrag stellt den Sinn und Zweck einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht dar und zeigt die wichtigsten Fallstricke bei Errichtung dieser Dokumente auf.

Rechtsanwalt Scharpf, Fachanwalt für Erbrecht, informiert und beantwortet Ihre Fragen.