Dr. Christian Förster referiert zu Cyberversicherungen am 27.02.2025 im Haus der Wirtschaft, IHK Karlsruhe.
Die Zahl der Cyberangriffe steigt und immer mehr kleine und mittelständische #Unternehmen sind betroffen. Kaum ist der Angriff geschehen, liegen die Schäden schnell im Millionenbereich.
Ein Glück für den Betroffenen, der eine Cyberversicherung abgeschlossen hat?
Spoiler: Nicht jeder Angriff ist gedeckt – und das kann unangenehm werden.
Was alles so passieren kann und welche Fragen bei Abschluss einer Cyberversicherung zu klären sind, erläutert unser Kollege Dr. Christian Förster in seinem Vortrag beim Jahresauftakt-Event der Karlsruher Initiative für IT-Sicherheit (KA-IT-Si) am 27.02.2025 um 18:00 Uhr. Im Anschluss erhalten Sie Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Austausch beim Buffet-Networking.
Anmeldungen möglich unter https://www.ka-it-si.de/events/aktuelle.html. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den anschließenden Austausch.
Bartsch Rechtsanwälte ist seit Jahren aus Überzeugung Partner der Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative KA-IT-Si. Weitere Informationen unter https://www.ka-it-si.de.
IT- und Datenschutzrecht bei Bartsch | recht sicher
Bartsch Rechtsanwälte freuen sich über fünf Auszeichnungen!
Handelsblatt – Deutschlands beste Kanzleien: Bartsch Rechtsanwälte wurden gleich in fünf Kategorien in Baden-Württemberg ausgezeichnet: Baurecht, IT-Recht, Medien- und Urheberrecht, Outsourcing und Technologierecht.
Der US-Verlag Best Lawyers hat exklusiv für das Handelsblatt die Top-Wirtschaftskanzleien Deutschlands für das Jahr 2024 ermittelt. Die Bewertung basiert auf der Anzahl der Empfehlungen, die von Juristen ausgesprochen werden. Hierbei kommt das Peer-to-Peer-Prinzip zum Einsatz: Anwälte geben ihre Stimme für Kollegen ab, die sie als besonders empfehlenswert einschätzen.
Zum Ranking: Ranking 2024 / HANDELSBLATT: Best Lawyers – Regionale Auszeichnungen
20. IT-Unternehmertag: Dr. Christian Förster spricht auf dem IT-Gipfeltreffen
Am 14. und 15. Oktober fand eine energiegeladene Jubiläumsausgabe statt. Das Gipfeltreffen im IT-Mittelstand feierte sein 20-jähriges Bestehen. CEOs und Inhaber aus dem Software- und IT-Mittelstand versammelten sich im Meliá Hotel in Frankfurt. Dr. habil. Dr. habil. Christian Förster sorgte mit seinem Vortrag „Der AI Act auf den Punkt gebracht – Neuer Rechtsrahmen für KI-System-Anbieter“ für Unterhaltung und schaffte es zugleich, komplexe juristische Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Sein Beitrag regte zu tiefgehenden Diskussionen an und gab den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die kommenden regulatorischen Herausforderungen für die IT-Branche.





MMR 2024, S. 760 – IT-Vertragspraxis 4: Miete und Kauf von Standardsoftware
Julia Straburzynski
Key-Note auf dem IT-Unternehmertag am 14.10.2024 in Frankfurt a.M.
MMR 2024, S. 384 – IT-Vertragspraxis 2: Software- Entwicklungsvertrag (Wasserfall-Methode)
Der Dschungel wird dichter: Wieder Nachwuchs bei den europäischen IT-Regulierungen
Dr. habil. Christian Förster
Der Vortrag findet statt beim Roundtable des FZI-Fördervereins am 21. Februar 2024, um 18.00 Uhr, FZI House of Living Labs, Haid-und-Neu-Straße 5A, 76131 Karlsruhe
Im Anschluss an den Roundtable besteht die Möglichkeit, sich mit dem Referenten und anderen Gästen bei einem Networking-Buffet auszutauschen.
Kostenlose verbindliche Teilnahme via eventmanagement@fzi.de bis zum 19. Februar 2024 an.
MMR 2024, S. 4 – IT-Vertragspraxis 1: Grundlagen und Allgemeiner Teil
In der MMR (Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung) gibt es seit 2024 eine neue Rubrik zur Vertragspraxis im IT-Recht, die von unserem Kollegen Christian Förster betreut wird. Zu Beginn ein etwas längerer Aufsatz zu den Grundlagen und dem „Allgemeinen Teil“ von IT-Verträgen im Heft 1/2024 – aus der Praxis für die Praxis. Folgen werden Beiträge zu einzelnen Vertragstypen und besonderen Fallgestaltungen.