Vielen Dank an Jochen Ehlgötz (l.), den Geschäftsführer bei TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, für die exzellente Organisation des Gemeinschaftsstands auf der Expo Real. Dr. Alexander Hoff (r.)(Partner Bartsch Rechtsanwälte) und Dr. Oliver Klein (M.) (Geschäftsführer Bartsch Steuerberater) ziehen eine sehr positive Bilanz der drei Tage in München.
Besteuerung von Graffiti-Kunst
Dr. habil. Christian Förster betreut das Verfahren vor dem Bundesfinanzhof.
Hessen: Warum Graffiti an der Wand für das Finanzamt kein Kunstwerk ist | tagesschau.de: Besteuerung von Graffiti-KunstRüdiger Strubel
Meine Spezialgebiete
Beratung im Rahmen von Immobilientransaktionen
Das Bauvertragsrecht ist ein essenzieller Bestandteil des Bauwesens. Mein Ziel ist es, Ihre Bauprojekte rechtssicher zu gestalten. Von der sorgfältigen Vertragsgestaltung bis zur effektiven Konfliktlösung setze ich mich für Ihre Interessen ein, um Risiken zu minimieren und den Erfolg Ihres Bauprojekts sicherzustellen.
Due Diligence
Im Bauträgerrecht biete ich individuelle und praxisorientierte Lösungen. Dabei konzentriere ich mich auf die rechtliche Begleitung von Bauträgerprojekten, von der Vertragserstellung bis zur erfolgreichen Abnahme.
Strukturierungsberatung
Real Estate befasst sich mit dem Kauf, Verkauf, der Entwicklung und Verwaltung von Grundstücken und Gebäuden. Ich begleite und berate Sie rechtlich bei Immobilienkäufen und -verkäufen, unterstütze bei der Projektentwicklung, um die Sicherheit und den Erfolg Ihrer Immobilieninvestitionen zu sichern.
Real Estate
Mehr über mich
Werdegang
Rüdiger Strubel studierte Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg.
Seit 2006 arbeitete er unter anderem insgesamt mehr als zwölf Jahre für PwC und EY sowie mehr als zwei Jahre für PwC Legal in der Beratung international tätiger Unternehmen in der Finanz- sowie in der Immobilienbranche.
Rüdiger Strubel ist seit 2006 als Rechtsanwalt zugelassen und ist zudem als Fachanwalt für Steuerrecht gelistet.
Rüdiger Strubel ist seit März 2022 in der Kanzlei Bartsch Rechtsanwälte tätig.
Dr. Oliver Klein
Meine Spezialgebiete
Wirtschaftsstrafrecht
Mehr über mich
Die Einkommensteuer ist die Dauerstrafe für regelmäßiges Arbeiten.
Es ist völlig legitim, wenn Staaten von ihren Bürgern Steuern erheben. Die Schaffung und Unterhaltung eines freien, rechtsstaatlichen und wirtschaftlich prosperierenden Umfeldes bedarf finanzieller Mittel.
Inzwischen sind die Staatsbudgets in den meisten europäischen Staaten aber über ein gesundes Maß angestiegen. Außerdem ist das Steuerrecht extrem komplex. Unter rechtsstaatlichen Aspekten ist es sehr bedenklich, dass nur noch Experten die gesetzlichen Vorgaben durchblicken können. Diese Unsicherheit und die exzessive Abgabenlast treffen vor allem diejenigen, die Arbeitsplätze schaffen und besonders zur Wertschöpfung beitragen.
Unternehmer sind das Rückgrat des Wohlstandes aller Bürger. Deswegen sollten sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und in angemessenem Umfang die Früchte ihrer Arbeit behalten und genießen dürfen. Wir unterstützen Sie dabei. Wir helfen Ihnen, Ihre bürokratischen Aufgaben im Rechnungswesen und im Steuerrecht zu erfüllen. Und wir wirken dabei mit, Ihre Steuerlast zu minimieren.
Werdegang
Ich absolvierte Studien der Rechtswissenschaften in Heidelberg und Betriebswirtschaftslehre in Wien und promovierte zum Thema „Die Korrektur von Steuerverwaltungsakten“ in Heidelberg.
Insgesamt zwölf Jahre war ich bei zweien der Marktführer im Bereich steuerrechtlicher Beratung, KPMG und pwc, tätig; davon drei Jahre in Saudi-Arabien.
Ich bin Lehrbeauftragter des Institutes for Law and Finance der Goethe-Universität zu Frankfurt am Main, wo ich in einem englischsprachigen Masterkurs Steuerrecht lehre.
Lehraufträge
Lehrbeauftragter des Institutes for Law and Finance der Goethe-Universität zu Frankfurt am Main