Skip to content

Building smart

Bauen ist technisch komplex. Gleichzeitig soll es nachhaltig sein. Die gesetzten Termin- und Budgetziele sollen eingehalten werden. Aktuell enden Bauprojekte zu häufig in Nachtrags- oder Mängelstreitigkeiten und keines der gesetzten Ziele wird erreicht. Zugleich wird die Welt digitaler. Ein Umdenken ist deshalb notwendig. Smartes Bauen ist angesagt und die dafür benötigten – rechtlichen -Werkzeuge stellen wir bereit.

Unsere Spezialgebiete

Integrierte Projektabwicklung (IPA)

Erfolgreiche Bauprojekte durch innovative Vertragsmodelle und eine kollaborative Projektrealisierung. Bauherr, (Fach-)Planer und Bauunternehmen der zentralen Gewerke werden in einem Mehrparteienvertrag zusammengeführt, um gemeinsam zu planen und ausführen. Wir unterstützen bei der rechtlichen Umsetzung.

Open Book/GMP

Einheitspreisverträge sind streitanfällig, Globalpauschalverträge für die meisten Bauprojekte nicht geeignet. Open-Book oder GMP ermöglichen eine transparente, für beide Seiten nachvollziehbare Vergütungsregelung und Kalkulation, die bei einer kollaborativen Projektrealisierung unterstützen kann. Mit Blick auf wirtschaftliche, technische und rechtliche Fragestellungen unterstützen wir die Parteien bei der Vertragsgestaltung und Umsetzung der vertraglichen Vereinbarung im Projekt.

Digitales Bauen mit BIM

Die Zukunft auch des Bauens ist digital. Wir verfügen über das juristische Handwerkszeug, fundierte Erfahrung und profunde Branchenkenntnis, um Sie im Zusammenhang mit dem Building Information Modelling (BIM) umfassend, präzise und mit Augenmaß zu beraten – in allen relevanten Phasen.

Green Contracts

Nachhaltiges Bauen und Betreiben gehört die Zukunft. Getrieben von ESG-Investitionen, der EU-Taxonomie-Verordnung und gesteigertem Nachhaltigkeitsbewusstsein. Die richtige Vertragsgestaltung ist zentral für die Erreichung der Projektziele. Ob nun die Erreichung bestimmter Einzelziele, wie Verwendung bestimmter Baumaterialien oder die Umsetzung des „cradle to cradle“ Prinzips gewollt ist oder konkrete Green-Building Zertifizierungen wie DGNB, BNB, LEED oder BREAAM angestrebt werden. Auf die konkrete vertragliche Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele und vertragliche Einbindung neuer Beteiligter, wie Auditoren kommt es an. Wir gestalten grüne, nachhaltige Verträge für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie, von Architekten- über Auditoren- und Bauverträge, bis hin zu grünen Mietverträgen.

Real Estate

Baurecht

Warum Bartsch?

Sabine Przerwok
Hendrik Stroborn
Dr. habil. Christian Förster
Constanze Stallecker
Daniel Scharpf
Lisa-Maria Salzer
Julien Sweeting, LL.M. (London)
Dr. Reinhard Möller
Dr. Oliver Klein
Rüdiger Strubel
Dr. Alexander Hoff
Marin Mrvelj
Dr. Stephanie Funk
Prof. Dr. Michael Bartsch
Dr. Thomas Scharpf
Joachim Dorschel
Alexandra Steg
Moritz Menker
Marc Blaha
Julia Lüders
Sarah Zentner
Wolfgang Döring
Julia Straburzynski
Sabine Przerwok
Hendrik Stroborn
Dr. habil. Christian Förster
Constanze Stallecker
Daniel Scharpf
Lisa-Maria Salzer
Julien Sweeting, LL.M. (London)
Dr. Reinhard Möller
Dr. Oliver Klein
Rüdiger Strubel
Dr. Alexander Hoff
Marin Mrvelj
Dr. Stephanie Funk
Prof. Dr. Michael Bartsch
Dr. Thomas Scharpf
Joachim Dorschel
Alexandra Steg
Moritz Menker
Marc Blaha
Julia Lüders
Sarah Zentner
Wolfgang Döring
Julia Straburzynski
Rückruf

Bitte hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und eine Zeitspanne, in der Sie am besten zu erreichen sind.

Anruf unter:

Öffnungszeiten: 
Mo. bis Fr.  08–17 Uhr

E-Mail an:
mail@bartsch.law

Bahnhofstraße 10
76137 Karlsruhe