Skip to content
Dr. Simon Bahlinger
Rechtsanwalt

Meine Spezialgebiete

Gesellschaftsrecht

Unternehmenskauf (M&A)

Unternehmens- und Vermögensnachfolge

Erbrecht

Mehr über mich

Ich berate mittelständische Unternehmen, Unternehmerfamilien und Privatpersonen im Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht sowie im Erbrecht, insbesondere bei Unternehmenskäufen und -verkäufen, der Nachfolgeplanung sowie der strategischen Vermögensstrukturierung. Zu meinen Tätigkeiten gehört die Begleitung von Nachfolgeprozessen, die Gestaltung von Testamenten, Kauf- und Übergabeverträgen sowie die Gründung von Familiengesellschaften und Holdingstrukturen.

Ich veröffentliche regelmäßig in Fachbüchern und führenden Fachzeitschriften und halte Vorträge unter anderem für Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern. Zudem bin ich Lehrbeauftragter an der Hochschule Pforzheim in den Studiengängen Steuern/Wirtschaftsprüfung und Controlling.

Werdegang

Simon Bahlinger studierte Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er war Stipendiat der Stiftung der deutschen Wirtschaft und wurde im Jahr 2021 am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg zum Dr. iur. promoviert. Während seines Referendariats verbrachte er einen Auslandsaufenthalt in London. Vor seinem Eintritt bei Bartsch Rechtsanwälte war er für führende Wirtschaftskanzleien in Pforzheim und Frankfurt a.M. tätig.

Lehrtätigkeiten

  • Vorlesung Gesellschaftsrecht für die Studiengänge Steuern/Wirtschaftsprüfung/Controlling, Hochschule Pforzheim (Sommersemester 2025)
  • Examenstutorium Internationales Gesellschaftsrecht, Universität Heidelberg (Wintersemester 2021/2022; Wintersemester 2022/2023)

Publikationen

  • Das Ausscheiden eines Gesellschafters aus der Freiberufler-Sozietät – Wechselwirkungen zwischen Abfindung und Mandantenschutz, NZG 2025, 588
  • Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 25.4.2024 – C-276/22 (Edil Work 2), NZG 2024, 956 ff. 
  • Grunderwerbsteuerliche Privilegierung von Personengesellschaften gem. §§ 5, 6 GrEStG noch bis Ende 2024, DB 2023, 2852 f. 
  • Die Auslagerung der Pensionszusage des Gesellschafter-Geschäftsführers, DB 2023, 2587 ff. 
  • Folgen des neuen Personengesellschaftsrechts für die Beratungspraxis – Überblick und Handlungsempfehlungen für Steuerberater vor dem Inkrafttreten des MoPeG am 1.1.2024, NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht 13/2023, S. 921 ff.
  • Grenzen der Rechtswahlfreiheit im Gesellschaftsrecht, Carl Heymanns (AHW-Schriftenreihe), Köln 2022 (zugl. Dissertationsschrift Universität Heidelberg
  • Das grenzüberschreitende Familienunternehmen, in: Bochmann/Cziupka/Prütting (Hrsg.), Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 9, Recht der Familienunternehmen, München 2021 (gemeinsam mit Prof. Dr. Leonhard Hübner)
  • Frauenquoten im Gesellschaftsrecht, NZG 2020, S. 1212 ff. (gemeinsam mit Dr. Maximilian Leydecker)
  • Bericht über die Diskussion, in: Bergmann et al (Hrsg.), Vom Konzern zum Einheitsunternehmen, Aktuelle Entwicklungsperspektiven des deutschen und europäischen Konzernrechts (ZGR Sonderheft 22), 2020, S. 137 ff.
  • Durchsuchung und Beschlagnahme in der Sphäre des Unternehmensanwalts im Zuge von internen Ermittlungen, BB 2018, S. 2953 ff. (gemeinsam mit Dr. Alexander Kiefner und Karl-Jörg Xylander)
  • Rechtsprobleme einer persönlich in die Existenzbedrohung führenden Organhaftung im Recht der Aktiengesellschaft, StudZR Wiss-On 2017, S. 1 ff.

Mitgliedschaften

  • Alumni-Verein der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht e.V.
Constanze Stallecker
Dr. Simon Bahlinger
Dr. habil. Christian Förster
Sabine Przerwok
Julia Lüders
Julien Sweeting, LL.M. (London)
Dr. Alexander Hoff
Moritz Menker
Joachim Dorschel
Dr. Reinhard Möller
Dr. Gerhard Wagner
Daniel Scharpf
Prof. Dr. Michael Bartsch
Dr. Stephanie Funk
Wolfgang Döring
Alexandra Steg
Dr. Thomas Scharpf
Julia Straburzynski
Marc Blaha
Sarah Zentner
Ulrich A. Götz
Dr. Marc Pfirmann
Rüdiger Strubel
Constanze Stallecker
Dr. Simon Bahlinger
Dr. habil. Christian Förster
Sabine Przerwok
Julia Lüders
Julien Sweeting, LL.M. (London)
Dr. Alexander Hoff
Moritz Menker
Joachim Dorschel
Dr. Reinhard Möller
Dr. Gerhard Wagner
Daniel Scharpf
Prof. Dr. Michael Bartsch
Dr. Stephanie Funk
Wolfgang Döring
Alexandra Steg
Dr. Thomas Scharpf
Julia Straburzynski
Marc Blaha
Sarah Zentner
Ulrich A. Götz
Dr. Marc Pfirmann
Rüdiger Strubel
Rückruf

Bitte hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und eine Zeitspanne, in der Sie am besten zu erreichen sind.

Anruf unter:

Öffnungszeiten: 
Mo. bis Fr.  08–17 Uhr

E-Mail an:
mail@bartsch.law

Bahnhofstraße 10
76137 Karlsruhe