Skip to content

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit?

Das ist das Ziel der Entgelt-Transparenzrichtlinie. Geringeres Entgelt für Frauen und schlechte Bezahlung in klassischen Frauenberufen sollen der Vergangenheit angehören. Dafür hat sich die EU einiges einfallen lassen: Klare Entgeltstrukturen mit objektiven Bewertungskriterien werden zur Pflicht, die Vergleichbarkeit verschiedenartiger Berufe soll hergestellt werden, hinzu kommen Bürokratiemonster von Auskunfts- und Berichtspflichten. Die EU-Richtlinie hält vieles bereit, was es nach dem deutschen Entgelttransparenzgesetz noch nicht gibt. Betroffen sind alle Arbeitgeber unabhängig von der Betriebsgröße. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in die Zukunft, in der nichts mehr so sein soll, wie es war. Diese Zukunft ist nicht mehr fern. Es gibt sogar schon Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts, die den Anspruch auf die Entgeltgleichheit in bisher nicht bekannte Höhen treiben.

Dr. Reinhard Möller gibt Ihnen einen Überblick über die neuen Regelungen zur Entgelttransparenz und Entgeltgleichheit, auf die Sie sich in Zukunft einstellen müssen.

Lisa-Maria Salzer
Ulrich A. Götz
Florian Krug
Dr. Thomas Scharpf
Dr. Oliver Klein
Joachim Dorschel
Daniel Scharpf
Dr. habil. Christian Förster
Marin Mrvelj
Hendrik Stroborn
Dr. Marc Pfirmann
Moritz Menker
Dr. Alexander Hoff
Bernhard Fritz
Rüdiger Strubel
Constanze Stallecker
Julien Sweeting, LL.M. (London)
Wolfgang Döring
Julia Straburzynski
Dr. Gerhard Wagner
Julia Lüders
Dr. Reinhard Möller
Sarah Zentner
Lisa-Maria Salzer
Ulrich A. Götz
Florian Krug
Dr. Thomas Scharpf
Dr. Oliver Klein
Joachim Dorschel
Daniel Scharpf
Dr. habil. Christian Förster
Marin Mrvelj
Hendrik Stroborn
Dr. Marc Pfirmann
Moritz Menker
Dr. Alexander Hoff
Bernhard Fritz
Rüdiger Strubel
Constanze Stallecker
Julien Sweeting, LL.M. (London)
Wolfgang Döring
Julia Straburzynski
Dr. Gerhard Wagner
Julia Lüders
Dr. Reinhard Möller
Sarah Zentner
Rückruf

Bitte hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und eine Zeitspanne, in der Sie am besten zu erreichen sind.

Anruf unter:

Öffnungszeiten: 
Mo. bis Fr.  08–17 Uhr

E-Mail an:
mail@bartsch.law

Bahnhofstraße 10
76137 Karlsruhe